Akku-Schrauber oder Schlagschrauber? Eine Frage des Einsatzgebiets!

Schrauber ist nicht gleich Schrauber: Bei der großen Angebotsvielfalt am Werkzeugmarkt kann der Laie schnell einmal den Überblick verlieren. Gerade Akkuschrauber und Schlagschrauber werden häufig fälschlicherweise als eine und dieselbe Begrifflichkeit verwendet, obwohl sie völlig unterschiedlichen Einsatzzwecken vorbehalten sind. Wir schaffen in diesem Artikel Klarheit und helfen Ihnen damit, eindeutig entscheiden zu können, ob Sie einen Akku-Schrauber oder Schlagschrauber für Ihre Arbeiten benötigen.

Der Akku-Schrauber ist ausschließlich zum Schrauben da

So simpel diese Aussage klingt, so eindeutig ist sie. Ein reiner Akkuschrauber kommt immer dann zur Verwendung, wenn es darum geht, eine Schraube in ein Werkstück zu drehen beziehungsweise einzelne Bauteile miteinander zu verschrauben. Er fungiert damit als praktische Alternative zum klassischen Schraubendreher, bei dessen Nutzung deutlich mehr Armkraft von Nöten ist.

Der Pluspunkt eines Akkuschraubers im Vergleich zu kabelführenden Ausführungen ist, dass er flexibel und örtlich unabhängig eingesetzt werden kann. Für seine Inbetriebnahme wird weder eine Steckdose in der unmittelbaren Umgebung benötigt, noch fällt lästiger Kabelsalat an.

Akku-Schrauber sind in der Regel mit einer Sechskantaufnahme ausgestattet, auf welche die entsprechenden Bits aufgesetzt werden. Sie arbeiten in eher geringeren Drehzahlen. Hochwertige Modelle kommen zusätzlich mit einem Bohrfutter.

Der Schlagschrauber schraubt und löst

Im Gegensatz zum Akkuschrauber ist der Schlagschrauber zusätzlich in der Lage, Schrauben oder Muttern zu lösen. Für gewöhnlich sind Schlagschrauber mit Akku oder Druckluft erhältlich. Ebenfalls können Sie sich für ein strombetriebenes Modell entscheiden.

Während der konventionelle Akkuschrauber lediglich mit gleichmäßigen Drehbewegungen arbeitet, werden ebendiese beim Schlagschrauber ständig durch kurze Schläge unterbrochen, wodurch automatisch mehr Kraft aufgebracht werden kann.

Schlagschrauber vs. Akkuschrauber: die Einsatzgebiete

Schlagschrauber leisten vor allem im Industrie- und Kraftfahrzeug-Bereich – und zwar überall da, wo ein hohes Drehmoment von Nöten ist. Das kann zum Beispiel beim Wechsel von Autoreifen der Fall sein. Gerade festsitzende Muttern sind für die leistungsstarken Werkzeuge im Normalfall ein Kinderspiel.

Akkuschrauber kommen hingegen vorwiegend bei Heimwerkern zum Einsatz. Als ebenso praktisch erweisen sie sich bei Modell- und Möbelbauern sowie bei Hobby-Handwerkern, die oft und gerne mit Werkstoffen aus Holz arbeiten.

Schlagschrauber: Akku oder Druckluft?

Druckluftbetriebene Schlagschrauber gehören zu den Bestsellern auf ihrem Gebiet. Das liegt vor allem an ihrer Leistungsstärke sowie daran, dass sie weder ein Akku noch ein Stromkabel benötigen, um in Betrieb genommen zu werden. Die Kehrseite der Medaille: Um mit ihm arbeiten zu können, muss der Druckluft-Schlagschrauber mit einem Kompressor verbunden werden, wodurch wiederum seine Mobilität eingeschränkt wird. Er kommt unter anderem aus diesem Grund eher im gewerblichen Bereich zur Verwendung.

Akku-Schlagschrauber bringen den Vorteil der flexiblen Nutzung mit. Steckdosen, Verlängerungskabel, Kabeltrommeln: Nichts davon wird benötigt. Allerdings sollte jedem bewusst sein, dass der Saft eines solchen Akkus schnell einmal zum ungünstigsten Zeitpunkt zu Neige geht. Steht in diesem Moment keine Ersatzbatterie zur Verfügung, zieht das zwangsläufig eine Arbeitsunterbrechung nach sich.

Schlagschrauber vs. Schlagbohrschrauber: noch mehr Unterschiede?

Neben Akkuschrauber und Schlagschrauber tummelt sich der sogenannte Schlagbohrschrauber am Werkzeugmarkt. Der einzige große Unterschied vom Schlagbohrschrauber zum Schlagschrauber ist allerdings lediglich, dass der Zweitgenannte eine horizontale Schlagwirkung aufbringt. Beim Schlagschrauber erfolgen die Schläge hingegen ruckartig axial.

Häufig werden die Begrifflichkeiten Schlagbohrschrauber und Schlagschrauber in einen und denselben Topf geworfen. Grundsätzlich ist das nicht verkehrt. Doch wer ganz genau sein möchte, der darf durchaus diese feine Andersartigkeit zwischen den beiden Werkzeugen anführen.